Sicherheitsmaßnahmen sind dafür da, um unsere hybride Umgebung zu schützen - das ist uns allen klar. Aber nicht um jeden Preis, denn sie müssen dabei auch zwingend gesetzliche und interne Anforderungen erfüllen. Ziel ist es daher, dass lokale Administratoren auf jedem Gerät sichere Zugänge unter Einhaltung regulatorischer Vorgaben haben. Und ...

Mehr lesen...

Früher oder später ist die LAPS Migration für viele Unternehmen ein entscheidender Schritt, um die Sicherheit ihrer IT-Infrastruktur zu stärken. Sicher stehst Du jetzt auch vor dieser Aufgabe - und wenn Dein Unternehmen in der Windows Server-Umgebung noch mit Legacy-Domain-Controllern oder älteren LAPS-Versionen arbeitet, wird's erst richtig interessant!Dann ist es ...

Mehr lesen...

Produktivität steht bei den meisten Unternehmen an oberster Stelle. Da wundert es nicht, wenn Mitarbeiter kreativ werden und Cloud-Anwendungen integrieren, die vom IT-Team nicht genehmigt sind – die sogenannte Shadow IT. Nette Eigeninitiative, aber das Ganze ist nicht so ohne. Datenschutzverletzungen, Compliance-Verstöße und der Kontrollverlust über Deine Unternehmensdaten sind alles ...

Mehr lesen...

Lokale Administratorkonten sind für viele Unternehmen ein großes Sicherheitsrisiko. Wenn dann auch noch Passwörter statisch bleiben und die zentrale Verwaltung fehlt, können wir Hackern gleich eine persönliche Einladung zum Nutzen unserer Rechner schicken. Wie schließen wir diese Lücke also effektiv? Die Antwort lautet: Windows LAPS! Und um LAPS einrichten zu ...

Mehr lesen...

Lokale Administratorkonten sind in vielen Unternehmen eine tickende Zeitbombe. Statische Passwörter, fehlende Rotation und eine unzureichende zentrale Verwaltung sind Schwachstellen, die Hacker gerne und gnadenlos ausnutzen. Schnell stellt sich die Frage: Wie können wir diese Sicherheitslücken schließen?Vor zwei, drei Jahren war die eindeutige Antwort: Microsoft Legacy LAPS. Mittlerweile ist dieses ...

Mehr lesen...

Apple veröffentlicht regelmäßig iPadOS und iOS Updates – manchmal sogar mehrmals im Monat. Jedes dieser Softwareupdates ist wichtig, denn Du weißt nie, welches endlich eine kritische Schwachstelle (z.B. Zero-Day-Exploits) behebt, die Akkuleistung optimiert oder die allgemeine Endpoint Security verbessert.Als IT-Administrator ist es deswegen Deine Aufgabe, ein Auge auf die aktuellste ...

Mehr lesen...