Lokale Administratorkonten sind für viele Unternehmen ein großes Sicherheitsrisiko. Wenn dann auch noch Passwörter statisch bleiben und die zentrale Verwaltung fehlt, können wir Hackern gleich eine persönliche Einladung zum Nutzen unserer Rechner schicken. Wie schließen wir diese Lücke also effektiv? Die Antwort lautet: Windows LAPS! Und um LAPS einrichten zu ...

Mehr lesen...

Die Absicherung Deines Microsoft 365 Tenants ist heute wichtiger denn je. Warum? Weil die Bedrohungslandschaft sich ständig weiterentwickelt. Genau hier setzt Microsoft Defender XDR an – die nächste Stufe von Microsoft Defender. Mit XDR haben wir nur eine vereinheitlichte Bedrohungsanalyse an unserer Seite, mit der wir unseren Tenant über die ...

Mehr lesen...

Die Welt rückt immer näher zusammen. Dank Digitalisierung müssen unserer Mitarbeiter nicht mehr vor Ort im Büro sitzen. Mit einem sicheren Log-In können sie theoretisch von überall aus ihre Aufgaben erledigen. Das gilt auch für externe bzw. temporäre Team-Mitglieder, Freelancer oder Partner. Es stellt sich jedoch die Frage: Wie können ...

Mehr lesen...

Saubere Entra ID-Konfigurationen für Deine Geräte bilden das Fundament Deiner Sicherheitsstrategie. Verlass Dich nicht auf die Standardwerte – sie lassen oft Schlupflöcher offen, gefährden Compliance-Vorgaben und setzen Dein Unternehmen unnötigen Risiken aus.Dank hybrider Arbeitsmodelle und immer mehr Geräten pro Nutzer musst Du Deine Entra ID-Konfigurationen clever anpassen. In diesem Leitfaden ...

Mehr lesen...

Wer Microsoft Entra ID professionell einsetzt, weiß: Conditional Access ist eines der wichtigsten Werkzeuge zur Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien in der Cloud. Über die bekannten Basisrichtlinien gibt es darüber hinaus eine Reihe erweiterter Conditional Access Features, die Administratoren dabei unterstützen, ihren Microsoft 365 Tenant gezielt abzusichern – besonders gegen moderne Angriffsformen wie Phishing oder ...

Mehr lesen...

Viele IT-Administratoren stellen bei einem Blick ins Microsoft Entra ID Admin Center erstaunt fest: Im Geräte-Überblick sind deutlich mehr Devices registriert, als erwartet. Dazu kommen Geräte mit unbekannten Zuständen oder veralteter Synchronisation. In diesem Blog erfährst du, was sich hinter den Join-Typen verbirgt, und ich gebe dir Empfehlungen für deren effektiven ...

Mehr lesen...