Die Absicherung Deines Microsoft 365 Tenants ist heute wichtiger denn je. Warum? Weil die Bedrohungslandschaft sich ständig weiterentwickelt. Genau hier setzt Microsoft Defender XDR an – die nächste Stufe von Microsoft Defender. Mit XDR haben wir nur eine vereinheitlichte Bedrohungsanalyse an unserer Seite, mit der wir unseren Tenant über die ...

Mehr lesen...

Digitale Transformation und Cloud-Computing bringen neben Benutzerfreundlichkeit auch besonders eins mit sich: Daten. Und diese (Unternehmens-) Daten sowie die Privatsphäre derer Nutzer möchten und sollen geschützt werden. Da hat das IT-Team einiges zu tun. Mit Warnungsrichtlinien (Alert Policies) ist die Absicherung von Nutzern und Daten aber wesentlich einfacher - und ...

Mehr lesen...

Saubere Entra ID-Konfigurationen für Deine Geräte bilden das Fundament Deiner Sicherheitsstrategie. Verlass Dich nicht auf die Standardwerte – sie lassen oft Schlupflöcher offen, gefährden Compliance-Vorgaben und setzen Dein Unternehmen unnötigen Risiken aus.Dank hybrider Arbeitsmodelle und immer mehr Geräten pro Nutzer musst Du Deine Entra ID-Konfigurationen clever anpassen. In diesem Leitfaden ...

Mehr lesen...

Microsoft Entra ID – früher bekannt als Azure Active Directory – ist das Herzstück deiner Identitäts- und Zugriffsverwaltung. Ohne funktionierende Anmeldung, klare Berechtigungen und saubere Synchronisation läuft in der Microsoft-365-Welt gar nichts.Doch genau hier schleichen sich oft Fehler ein: Benutzer können sich nicht mehr anmelden, Gruppenrichtlinien greifen nicht richtig oder ...

Mehr lesen...

Du willst Microsoft Copilot sicher nutzen – aber dir ist unklar, wie du den Zugriff über Conditional Access regeln kannst? Standardmäßig taucht Copilot nämlich gar nicht in den Auswahloptionen für Richtlinien auf. Das macht es schwer, den Zugriff gezielt zu kontrollieren – vor allem in sicherheitskritischen Umgebungen.In diesem Beitrag zeige ...

Mehr lesen...

Viele Microsoft 365 Administratoren stehen vor dem Problem: Plötzlich tauchen in ihrem Entra ID Tenant Enter­prise Applications auf, die nie bewusst registriert wurden. Diese Enter­prise Applications erscheinen oft unbemerkt, wenn Benutzer zum Beispiel externe SaaS-Dienste nutzen und sich mit ihren Microsoft-Zugangsdaten anmelden. Das kann nicht nur für Verwirrung sorgen – ...

Mehr lesen...